LOVE & GLORY, THE BOXER
LOVE & GLORY
GLOSSY FINE ART PRINTS BEHID GLAS, DIFFERENT SIZES, EDITION OF 10
'Love & Glory': Performance, Aesthetics, and the Fragility of Ideal
Winkhaus presents twelve large-scale portraits of elite athletes alongside a video installation created in collaboration with Fabian Grobe. The monumental portraits, with their restrained composition and cool color palette, evoke the aesthetics of Neoclassical painting—a visual language once used to convey ideals of discipline, clarity, and perfection. Yet, while classical portraiture sought to create heroic figures, Winkhaus challenges us to reconsider what remains of these ideals today.
The athletes appear sculptural, almost frozen in an environment dominated by shades of gray. This visual reduction recalls Neoclassicism, which in its time sought to revive the perfection of antiquity. Then, as now, flawless aesthetics were pursued, and individual identity was often subordinated to the greater ideal. Winkhaus adopts this tradition, only to subtly dismantle it: her figures, rather than exuding triumph, appear isolated—lost within the very perfection they embody.
The work reflects the relentless competitive logic of global capitalism, where peak performance is considered essential for both material and social success. Winkhaus projects this relentless drive onto her young subjects—their faces become canvases for the adult world's obsession with achievement. Is perfection truly aspirational, or does it merely mask a deeper unease?
This question culminates in the video installation by Fabian Grobe. In an almost agonizing slow motion, eight video portraits of athletes unfold, choreographed to a musical composition precisely attuned to their movements. The result is a video ballet of the performance-driven society—an aestheticized yet unsettling spectacle that oscillates between admiration and discomfort.
Ultimately, the work leaves us questioning: Are these large-scale portraits celebrations of an ideal, or fragmented glimpses of a reality we prefer not to confront? Is human excellence truly defined by relentless performance, or is it merely an image—one we eagerly display to conceal what lies beneath?
'Love & Glory': Leistung, Ästhetik und die Fragilität des Ideals
Winkhaus zeigt großformatige Porträts von Hochleistungssportlern sowie eine Videoinstallation in Zusammenarbeit mit Fabian Grobe. Die monumentalen Porträts stehen in ihrer reduzierten Komposition und kühlen Farbgebung in der Tradition klassizistischer Malerei – eine Bildsprache, die einst Ideale der Strenge, Klarheit und Perfektion transportierte. Doch während die klassische Porträtkunst Helden erschuf, stellt Winkhaus die Frage, was von diesen Idealen heute bleibt.
Die Sportler erscheinen in einer idealisierten Bildwelt – nahezu skulptural, eingebettet in ein Umfeld aus zurückhaltenden Grautönen. Diese Reduktion erinnert an den Klassizismus, der sich einst an den Perfektionsanspruch der Antike anlehnte. Damals wie heute wurde eine makellose Ästhetik angestrebt, in der Individualität hinter dem kollektiven Ideal zurücktritt. Winkhaus greift diese Tradition auf, bricht sie aber zugleich: Ihre Sportlerfiguren wirken nicht siegreich, sondern isoliert, fast verloren in ihrer Perfektion.
Die Arbeit reflektiert die gnadenlose Wettbewerbslogik des globalen Kapitalismus, in der Höchstleistung als unverzichtbar für sozialen und materiellen Erfolg gilt. Winkhaus projiziert diesen Leistungsdruck auf ihre jungen Protagonisten – ihre Gesichter werden zu Projektionsflächen des erwachsenen Strebens nach Erfolg. Ist Perfektion ein erstrebenswertes Ziel oder eine erdrückende Last?
Diese Fragestellung verdichtet sich in der Videoinstallation von Fabian Grobe. In quälender Zeitlupe entfalten sich acht Video-Porträts der Sportler, choreografiert zu einer eigens komponierten Musik, die den Bewegungsabläufen folgt. Es entsteht ein Videoballett der Leistungsgesellschaft – eine Inszenierung, die zwischen Bewunderung und Beklemmung oszilliert.
Am Ende bleibt die Frage: Sind die großformatigen Porträts Abbilder eines Ideals oder Fragmente einer Realität, die wir nicht hinterfragen wollen? Ist Leistung der wahre Maßstab menschlicher Existenz – oder doch nur ein Bild, das wir gern zeigen, um andere Wahrheiten zu überdecken?
THE ATHLETE 5
THE GYMNAST 3
THE BOXER
THE ATHLETE
THE ATHLETE 4
THE ATHLETE 3
THE GYMNAST
THE GYMNAST 2
THE GYMNAST 5
THE ATHLETE 2
THE GYMNSAT 4
THE GYMNAST 6
THE GYMNAST 7